Wenn es darum geht, eine Mahlzeit für mehrere Personen zuzubereiten, stellt sich häufig die Frage nach der richtigen Menge an Zutaten. Besonders bei Reis stellt sich diese Frage oft, denn eine zu geringe Menge kann zu knapp sein, eine zu große Menge jedoch zu viel Verschwendung führen. In diesem Artikel werden wir uns daher mit der Frage auseinandersetzen, wie viel Reis man für drei Personen benötigt.
Für 3 Personen benötigst du ca. 300-400 g Reis.
Wie viel Tassen Reis für 3 Personen?
Pro Person rechnet man für eine Beilage mit 60 Gramm trockenem Reis, ansonsten mit 100-120 Gramm.
Für eine Person als Beilage 60 g Reis (roh) und als Hauptgericht 120 g Reis (roh). Für zwei Personen als Beilage 120 g Reis (roh) und als Hauptgericht 240 g Reis (roh).
Wie viel Reis pro Person und Wasser
200 Gramm weißen oder Vollkornreis mit der richtigen Menge an Wasser kochen:
– 200 Gramm weißer Reis: 300 ml Wasser + Salz
– 200 Gramm Vollkornreis: 400 ml Wasser + Salz
Risotto oder ähnliche Reisgerichte für zwei Personen benötigen zwischen 100 und 120 Gramm trockenen Reis, was etwas mehr als die Hälfte einer 0,2 Liter Kaffeetasse entspricht. Für zwei Personen sollte die Tasse bis zum Rand gefüllt werden.
Warum sollte man Reis waschen?
Beim Waschen von weißem Reis entfernst du überschüssige Stärkepartikel, die typischerweise nach dem Schälen noch am Korn haften. Durch das Waschen wird damit der Geschmack und die Konsistenz des Korns verbessert.
Gekochter Reis hat weniger Kalorien als roher Reis, da er schwerer ist. Da 100g roher Reis nach dem Kochen 200-300g gekochten Reis ergeben, entspricht dies einer Kalorienersparnis. Es lohnt sich also, Reis vor dem Verzehr zu kochen.
Warum Reis ohne Deckel kochen?
Den Reis bei leicht geöffnetem Deckel kochen, um zu verhindern, dass zu viel Flüssigkeit verdunstet. Dadurch bleibt die nötige Menge an Wasser im Topf während des gesamten Kochvorgangs erhalten und es muss nicht mehr nachgegossen werden. Für eine etwas festere Konsistenz empfiehlt es sich, den Reis bei leicht geöffnetem Deckel zu kochen.
Bei der Zubereitung eines Essens für 1-4 Personen müssen jeweils 100-120 Gramm pro Person eingeplant werden. Bei einer Zubereitung für 5 oder mehr Personen müssen 100 Gramm pro Person eingeplant werden.
Wie viele Tassen Wasser bei 2 Tassen Reis
Reis kochen mit der Quellmethode – In der Regel ist das Verhältnis 1:2. Auf eine Tasse Reis kommen zwei Tassen Wasser in den Topf. Den Topf auf dem Herd bei mittlerer Hitze erhitzen und aufkochen lassen. Die Hitze reduzieren und die Köchezeit beträgt in der Regel 10-15 Minuten. Während des Kochens nicht umrühren, den Topfdeckel schließen und bei Bedarf Wasser nachgießen. Nach der Kochzeit den Topf vom Herd nehmen und den Reis noch 5 Minuten ausquellen lassen.
Klassischen Natur Reis oder andere Vollkornsorten wie Roter, Schwarzer, Jasmin und Basmati Reis können eine gesunde Ergänzung für deinen Ernährungsplan sein. Für eine Beilage empfehlen wir eine Portion von ca. 60 g pro Person und für eine Hauptspeise ca. 120 g.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Wie lange dauert es Reis zu kochen?
Vollkornreis benötigt länger zum Kochen als Weißreis, meist zwischen 30 und 45 Minuten. Die Größe des Reiskorns beeinflusst ebenfalls die Kochzeit, vor allem bei Rundkornreis wie Sushi Reis, die häufig recht dicke Körner haben, die mit 30 Minuten zu den länger kochenden Sorten gehören.
Roher Reis:
– 100g roher Reis ergibt 300g gekochter Reis
– 125g roher Reis ergibt 375g gekochter Reis
– 150g roher Reis ergibt 450g gekochter Reis
– 175g roher Reis ergibt 525g gekochter Reis
– usw.
Warum sollte man Reis nicht aufwärmen
Bei der Aufbewahrung von Reis sollte man daher auf eine korrekte Lagerung achten. Die Verbraucherzentrale Bayern empfiehlt, dass man Reis bei Zimmertemperatur oder kühler lagert. Um einer möglichen Vermehrung von sporenbildenden Bakterien vom Typ Bacillus cereus vorzubeugen, sollte man den Reis am besten innerhalb von ein bis zwei Tagen verbrauchen.
1907 wurde entdeckt, dass Reiskörner bei der Produktion gepolstert werden müssen, um den feinen Staub zu entfernen, der den Reis sonst klebrig und unappetitlich gummiartig machen würde.
Ist es gesund jeden Tag Reis zu essen?
Umfangreiche wissenschaftliche Studie in den USA mit über 14’000 Probanden belegt, dass Menschen, die jeden Tag eine Portion Reis essen, gesünder leben und leichter abnehmen als andere. Dieser Befund kommt aus einer Studie der Harvard T.H. Chan School of Public Health, die im April 2020 veröffentlicht wurde. Demnach zeigten diejenigen, die regelmäßig Reis gegessen haben, ein niedrigeres Risiko für Herzerkrankungen, Diabetes und Fettleibigkeit.
Naturreis ist eine sehr gute Wahl, wenn man eine gesunde und nahrhafte Mahlzeit zubereiten möchte. Er enthält viele Nährstoffe, Ballaststoffe und komplexe Kohlenhydrate, die langanhaltende Sättigung versprechen. Oft wird er auch als brauner Reis oder Cargoreis bezeichnet.
Wie Tracke ich Reis richtig
Beim Kochen von Reis ist es wichtig, dass man ihn immer im Rohzustand abwiegt, da sich die Menge nach einer bestimmten Kochzeit verändern kann. Aus 100 g Rohprodukt Reis kann man mit einer bestimmten Kochzeit 250 g gekochten Reis erhalten. Aber wenn man länger oder kürzer kocht, kann auch eine andere Menge gekochten Reis entstehen, z.B. 300 oder 200 g.
250 g gekochter Reis enthalten 325 Kalorien.
Wann salzt man Reis
Reis ist ein unverzichtbarer Bestandteil vieler exotischer Gerichte und kann mit wenig Salz zubereitet werden. Eine Prise Salz ins kochende Wasser oder ein Teelöffel Salz auf einen Liter Wasser sollten ausreichen, um einen leckeren und gesalzenen Reis zu erhalten.
Seit 2016 hat die EU einen Grenzwert für den krebserregenden Stoff Arsen in Reis vorgegeben. Allerdings sollte man Reis trotzdem vor dem Kochen gründlich waschen, da sich Arsen insbesondere in den Randschichten der Körner befindet.
Wann muss ich den Reis ins Wasser tun
Reis mit der Wassermethode kochen: Gebe den Reis mit der 5-fachen Menge Wasser in einen Topf. Füge etwas Salz hinzu und erhitze den Reis. Wenn das Wasser kocht, lasse den Reis bei mittlerer Hitze so lange köcheln, bis er gar ist – je nach Sorte zwischen 10 und 30 Minuten. Nach dem Kochen schütte den Reis und das Wasser in ein Sieb.
Kalorien und Nährwerte: Pro 100 g Kohlenhydrate: 77,3 g, davon Zucker: 0,3 g, Fett: 0,9 g, davon gesättigte Fettsäuren: 0,3 g. Pro 1 Beutel (125 g) Kohlenhydrate: 96,6 g, davon Zucker: 0,4 g, Fett: 1,1 g, davon gesättigte Fettsäuren: 0,4 g.
Wie viel Reis für 1 Person Tasse
Reis ist ein leckeres und gesundes Grundnahrungsmittel und 60 Gramm pro Portion sind ausreichend. Wenn du die Menge lieber mit einer Tasse abwiegen möchtest, dann reicht eine halbe Kaffeetasse mit 200 ml Füllmenge pro Person aus.
Reis sollte nach dem Kochen sofort kühl aufbewahrt werden, um die Vermehrung von Bakterien zu vermeiden. Wenn Bakterien im Reis wachsen, können sie zu Erbrechen und Durchfall führen, die in der Regel nach 6 bis 24 Stunden beginnen und etwa einen Tag andauern.
Wie macht man Reis der nicht klebt
Reis vor dem Kochen gründlich waschen, damit überschüssige Stärke entfernt wird, die zum Verklumpen führen kann. Einmal angefangen zu kochen, nicht mehr umrühren, da das Rühren weitere Stärke löst und zu Verklebungen führt, wie man es vom Risotto oder Milchreis kennt.
Heute Abend Reis zu essen ist eine gute Idee, da er viele Nährwerte und Kalorien liefert. Allerdings sollte man später am Abend darauf verzichten, da Reis eine entwässernde Wirkung hat und man nicht immer wieder aufstehen möchte, um auf die Toilette zu gehen. Mehr über den Kaloriengehalt unterschiedlicher Reissorten erfährst du in unserem Artikel Nährwerte und Kalorien von Reis.
Warum kein Reis beim Abnehmen
Reis ist ein sehr stärkehaltiges Nahrungsmittel, deshalb sollte man es möglichst in Maßen zu sich nehmen, wenn man abnehmen möchte. Da Kohlenhydrate für eine Gewichtsabnahme nur eingeschränkt empfohlen werden, sollte man bei der Auswahl seiner Mahlzeiten vorsichtig sein und nicht zu viel Reis aufnehmen.
Risiken der Reisdiät: Untersuchungen zeigen, dass Reis und Reisprodukte wie Reiswaffeln hohe Mengen an inorganischem Arsen enthalten, welches als krebserregend bei Menschen gilt. Eine Diät, die fast ausschließlich auf Reis basiert, wird schnell eintönig und riskant.
Schlussworte
Für 3 Personen würde man ungefähr 150-180 g Reis benötigen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass man für 3 Personen etwa 300 Gramm Reis benötigt.